
365 Tage – 365 Fotos – ein Projekt von Bernhard – Jänner 2023

Wie bereitet man sich auf den Jahreswechsel vor? Man sucht sich eine Liege am Meer, legt sich bequem hin, liest ein Buch, schläft eine Runde, liest wieder, trinkt zwischendurch ein Tonic, lässt die Seele baumeln und wiederholt diesen Vorgang mindestens 3 Mal. 🤣
Danach bereitet man sich für das Abendessen vor. Wir haben im Tuscany Restaurant reserviert, denn heute wollen wir uns nicht am Buffet anstellen, sondern das Essen und den Wein serviert bekommen.
Das Essen war ok, wir hatten Spaß und sind gleich 2 x ins neue Jahr gerutscht – zur hiesigen Zeit und nochmals mit Donauwalzer zu Wiener Zeit.
So ein 1. Urlaubstag kann schon richtig anstrengend sein. Wir erkunden das Gelände unseres Hotels und ich stelle sehr schnell fest, dass es mir vor 2 Jahren in Marsa Alam viel besser gefallen hat. Es sind hier keine langen Strandspaziergänge möglich, weil rechts vom Hotel eine Baustelle und links alles mit Zäunen abgesperrt ist. Die Anlage ist ganz schön, das Haus selbst leider schon sehr abgewohnt. Der Strand ist klein, aber fein und das Wasser klar, doch gibt es hier kein Riff. Zum Schnorcheln müsste man mit dem Boot hinausfahren und das kostet wieder eine Menge Geld.
Wir genießen den Urlaub, das Essen und die freie Zeit und haben Spaß mit unseren Freunden. Leider weht heute ein kalter Wind und die Sonne kann dagegen kaum ankämpfen. Die windgeschützten Plätze sind rar.
Gegen 18.00 Uhr machen wir uns auf den Weg nach Hurghada um auch eine Flasche Wein zu besorgen. In einem kleinen Geschäft zahlen wir dann ein kleines Vermögen (Umrechnen vor Zahlung hätte sich in dem Fall sehr ausgezahlt:-). Aber wenigstens schmeckt er ganz passabel. Und unsere Stofftiere sind sich auch einig .
Hurghada selbst kann leider gar nichts und den Spaziergang hätten wir uns sparen können. Hotelburg reiht sich an Hotelburg und dazwischen stehen wahrscheinlich coronageschuldete Bauruinen. Es ist schmutzig und heruntergekommen und wir beschließen einerseits ab jetzt am Hotelgelände zu bleiben und andererseits nächstes Jahr früher zu buchen und weiter in den Süden zu fliegen.
Aber trotzdem sind wir gut gelaunt und genießen die Zeit. 🌞🏖👍😃
Wir treffen Iris und Gerhard um 16.00 Uhr am Flughafen. Schaf und Iris Stofftiere begrüßen einander aus den Taschen. Die drei sind super vorbereitet, haben sie doch wirklich eigene Reisedokumente 😉 Da kann das Schaf noch was lernen.
Im Duty free Shop haben wir uns noch mit Wein und Gin eingedeckt, denn die Hotelbar wird uns wegen unserer späten Ankunft wohl nichts mehr aufwarten.
Es liegen jetzt dann knapp 4 Stunden Flug vor uns und Wien macht uns den Abschied leicht, weil es beim Abflug in einer dicken Nebelsuppe versinkt.
Hurghada haben wir erreicht, das Hotelzimmer bezogen, der Zimmerservice serviert den Nachtsnack – wir genießen das um 1.45 Uhr 🤗🌞👍
Gardone Riviera – Hellers Garten
Die Aussicht vom Garten in Richtung See ist in der Früh atemberaubend. Jeden Tag hängen Dunst und Wolken über dem See und es entstehen interessante Wolkengebilde, in denen sich das Sonnenlicht fängt. Ich habe diesmal meinen Reifen mit und dabei ist dieses Bild entstanden.
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Gardone zu Hellers Garten. Offenbar hatten nicht nur wir die Idee in Richtung Norden zu fahren, sondern auch hundert andere und das ergab eine ordentliche Kolonne, die nur langsam vorankam. Hier ist ordentlich was los. In diesem gärtnerischen Paradies war das alles aber sofort vergessen und wir tauchten in eine üppige, mit Kunstobjekten gestaltete Gartenwelt ein.
Für den Rückweg wählten wir den Weg über die Via Panoramica mit wunderschönen Ausblicken auf den See und seine Umgebung.
Nach der verdienten Siesta im Garten spazierten wir entlang der Seepromenade in Salò zum Abendessen. Mit Pizza und Weißwein ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Gemona – Padua – Salò, 16. Juni 2022
Nach dem kurzen Rundgang durch Gemona fuhren wir weiter zu unserem nächsten Etappenziel Padua.
Padua hatten wir bislang immer links bzw. rechts, je nach dem, liegen gelassen. Diesmal nahmen wir uns die Zeit und statteten dieser hübschen Stadt einen Kurzbesuch ab. Schöne mittelalterliche Gebäude, bunte Märkte und nette Lokale bieten ein vielfältiges Bild und es gibt da richtig gutes Essen 🇮🇪🍷🍖🍞
In Salò fanden wir dank der genauen Beschreibung gut zu unserem über AirB&B gebuchten Apartment mit Blick auf den See und einem schönen ostseitigen Garten. Das ist zur Zeit sehr wichtig, bietet die überdachte Terrasse somit ausreichend Schatten bei der derzeitigen Hitzewelle. Einzig das Pool fehlt uns, sonst ist es sehr hübsch und gut angelegt und bietet ausreichend Platz.
Abends trafen dann Doris und Reinhard ein und wir starteten unseren gemeinsamen Urlaub bei einem vorzüglichen aber unverschämt teuren Abendessen.
Gemona
Nach 2 Wochen in der neuen Dienststelle schon auf Urlaub zu fahren, ist fast frech 😉 Aber ich freue mich riesig auf die Woche am Gardasee mit unseren Freunden. Dazu gibt es noch ein Konzert von Beth Hart in Salò, der eigentliche Grund unserer Reise.
Wir führen um 16.00 Uhr in Wien los, nachdem Max zwecks Housesitting und täglicher Katzenfütterung bei uns für die Woche einzog.
Wir kamen um 20.30 Uhr in Gemona (Hotel Willy 🤣) in Friaul an und genossen zur Einstimmung San Daniele Schinken und guten lokalen Weißwein. In Graz begannen die Gewitter, die uns bis hierher begleiteten. Aber wo man den Urlaub beginnt, regnet es nicht! Wir sitzen noch immer im Gastgarten bei angenehmen 26 Grad. Morgen werden wir, bevor wir weiterreisen, Gemona besichtigen, das 1976 bei dem verheerenden Erdbeben fast vollständig zerstört und danach wieder aufgebaut wurde. Das ist eine meiner ersten „Medienerinnerungen“ und ich war damals 9 Jahre alt!!!