Wir starten um 10.30 Uhr bei beginnendem Regen in Richtung Prag, unser erstes Ziel. Wir haben uns doch für das Cabrio entschieden. Wer weiß, vielleicht wird das Wetter doch nicht so schlecht.
Wir fahren 350 Kilometer, teilweise durch strömenden Regen und erreichen gegen 14.00 Uhr Prag. Die Hotelsuche gestaltet sich etwas schwierig, aber letztendlich finden wir es doch, samt sehr notwendiger Tiefgarage, nahe dem Zentrum.
Da das Zimmer noch nicht fertig ist, machen wir uns gleich mal auf in die wunderschöne Altstadt und siehe da, Sonne!!! Ja, wenn Engel reisen 😇 👼
Nach mehr als 16.000 Schritten, einer Turmbesteigung, Karlsbrückenquerung mit Touristenhindernissen 😉, einem guten Abendessen und einigen kleinen Starobieren falllen wir um 22.00 Uhr todmüde ins Bett. Morgen geht es nach Berlin.
Auf der Fahrt haben wir erfahren, dass der eigentliche Grund unserer Deutschlandtour, das Grönemeyer-Konzert am 31.5. Corona geschuldet abgesagt ist. So schade!! Das ist jetzt schon das 3. Konzert, das diesem Virus zum Opfer fällt. Jetzt werden wir versuchen umzudisponieren. Der Plan ist, länger auf Rügen zu bleiben. Mal sehen, ob das Hotel dort das auch so sieht 🤔
Täglich ein Bild – 31.3.2022 – #89 – Regen – Endlich wäscht der Regen die Luft sauber.Täglich ein Bild – 30.3.2022 – #88 – Rosa – explodierende Blüten Täglich ein Bild – 29.3.2022 – #87 – Casanova – Heute Abend unterhält meinen Sohn und mich Gery Seidl „Hochtief“ im Casanova, 1010 WienTäglich ein Bild – 28.3.2022 – #86 – Gemüsenachwuchs – Die Gemüsepflänzchen sprießen am Küchenfenster. Jetzt gehen endlich auch die letzten Paradeisersamen auf und auch der Zitronenkern treibt aus!!Täglich ein Bild – 27.3.2022 – #85 – Wachau – da blühen nicht nur die Marillenbäume sondern auch die Veilchen – Hundsheim, Mautern, Krems a.d. DonauTäglich ein Bild – 26.3.2022 – #84 – Pfirsichblüte – Sie hat sowas FiligranesTäglich ein Bild – 25.3.2022 – #83 – Graz – Heute ein Treffen mit einem lieben Menschen mit spätem Frühstück, Rosenlimonade, Sonne, Lachen, … im Freiblick. Das tut gut.Täglich ein Bild – 24.3.2022 – #82 – Stephansdom im Abendlicht – Wien ist solidarischTäglich ein Bild – 23.3.2022 – #81 – Wildbienen – Endlich sind sie da!Täglich ein Bild – 22.3.2022 – #80 – Wiener RathausTäglich ein Bild – 21.3.2022 – #79 – Farben der Ukraine – in Wien wachsen GsD friedlich Blausternchen und WinterlingeTäglich ein Bild – 20.3.2022 – #78 – Frühlingsbeginn 16.33 – Die Marille ist aufgeblüht.Täglich ein Bild – 19.3.2022 – #77 – Voller Einsatz – 😉Täglich ein Bild – 18.3.2022 – #76 – Abendstimmung – Die Seele baumelt an der Alten Donau.Täglich ein Bild – 17.3.2022 – #75 – Farbspiele – Durch Zufall entstanden Täglich ein Bild – 16.3.2022 – #74 – Saharastaub – in der Luft macht ein ganz eigentümlichen LichtTäglich ein Bild – 15.3.2022 – #73 – Wilder Apfel – Entdeckt bei einem kurzen Abendspaziergang Am Mühlwasser, es blüht allesTäglich ein Bild – 14.3.2022 – #72 – Farbe – Es gibt so Tage, da ist das beste, das man sieht, der Farbverlauf des selbstgestrickten PulloversTäglich ein Bild – 13.3.2022 – #71 – Eigentlich habe ich Kürbis ausgesät 🙄Täglich ein Bild – 12.3.2022 – #70 – Schneeglöckerlturnier – es hat etwas mit Kartenspielen zu tun 😉Täglich ein Bild – 11.3.2022 – #69 – JungesGemüse – es sprießt schon beim Küchenfenster 😁Täglich ein Bild – 10.3.2022 – #68 – Hauskrähe – aufgrund der Entfernung etwas unscharf, aber der Nestbau hat begonnen.Täglich ein Bild – 9.3.2022 – #67 – BlumenkopfTäglich ein Bild – 8.3.2022 – #66 – Pfirsich – Das Bäumchen beginnt trotz Kälte zu blühen. Hoffentlich erfrieren die Blüten nicht!Täglich ein Bild – 7.3.2022 – #65 – Kopfschmerz – Gestern Vincent, heute ich.Täglich ein Bild – 6.3.2022 – #64 – Vincent van Gogh – wunderbare virtuelle Ausstellung und auch sonst ein bisschen Kultur heute.Täglich ein Bild – 5.3.2022 – #63 – Lobau – zwischen Bärlauch und Schneeglöckerl Täglich ein Bild – 4.3.2022 – #62 – KellerperspektiveTäglich ein Bild – 3.3.2022 – #61 – Solidarität – Солідарність 💛💙🇺🇦Täglich ein Bild – 2.3.2022 – #60 – Kirschblüte – Sie blüht unverdrossen.Täglich ein Bild – 1.3.2022 – #59 – Gelb – Trotzdem es seit einigen Tagen eiskalt ist, blühen die Forsythen auf. Wahrscheinlich lockt sie der blitzblaue Himmel heraus
Tja, was soll man sagen. Es geht runter, trotz Corona Krise, trotz Isolation, trotz Heißhungerattacken, trotz weniger Bewegung, …
Ich muss mich mittlerweile wirklich zwingen, in der Früh die Laufschuhe anzuziehen und entweder auf das Laufband oder hinaus zu gehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass es in den letzten Tagen sehr kalt war und der Pyjama zur Zeit mein liebstes Kleidungsstück ist. Aber trotzdem: Ich mache Yoga und unterstütze damit weiterhin mein Yoga-Studio, da ich die Online-Stunden kaufe, die sie anbieten, und nicht nur von YouTube irgendwelche runtersauge, ich habe meine Hanteln aus dem Keller geholt, weil damit kann man auch während Telefonkonferenzen trainieren (sieht ja keiner!! Ob ich wohl je wieder freiwillig ins Büro gehe ;-)) und wenn ich mein Mindestschrittepensum abends nicht erreicht habe, nutze ich mein Laufband. ICH.BIN.MOTIVIERT. Mein Mantra. Das Big Picture halte ich mir dann doch täglich vor mein inneres Auge, damit hier nichts aus dem Ruder läuft. Eines meiner alten Dirndl passt schon fast wieder.
Gesunde Jause
So gut geht es mir …
Mein Mann versorgt mich mit gesundem Essen und dafür bin ich ihm umendlich dankbar. Er bezeichnet sich selbst als dislocierte Rathauskantine (obwohl wir dort gar keine haben!) – ich werde sofort nach der Corona-Krise anregen, dass er für uns das Kochen übernimmt. Er macht das hervorragend – so gut, dass ich nicht zunehme 🙂
Am Mühlwasser und Birnenblüte im Garten
Am Wochenende waren wir trotz allem lange spazieren. Wir wählten den Weg entlang des Mühlwassers bis zum Biberhaufenweg, weil dort relativ wenig Menschen unterwegs sind und man gut ausweichen kann und weil man dorthin zu Fuß kommt und nicht irgendwohin mit dem Auto fahren muss. Eine Seite hin, auf der anderen Seite zurück, in Summe 10 Kilometer. In der Zwischenzeit konnten die kleinen und großen Kinder ansteckungsschonend und den Vorgaben entsprechend den Garten nutzen. Wer weiß, wie lange das überhaupt noch möglich ist, da die Maßnahmen verschärft werden.
Paradeiseranzucht
Und wenn mich das Büro nicht braucht oder mir sonst irgendwie langweilig wird, kümmere ich mich um meine Paradeissetzlinge. Ich ziehe sie aus den Samen der vorjährigen Ernte, weil die Früchte (Ochsenherz und irgendwelche Salatparadeiser) so schmackhaft und gut waren. So wie es aussieht, kann ich die halbe Familie mit Setzlingen versorgen!
Der Urlaub beginnt wie fast jedesmal damit, dass wir in Graz zuerst ein bisschen aufräumen, die Fenster vom Wilden Wein befreien und den Ausblick ins Grün genießen. Am Nachmittag geht es dann zu einem Sommerfest in Bad Radkersburg.
Das Wetter ist übrigens traumhaft schön und wir hoffen, das bleibt dann so für unsere Wanderungen.
Uns liegt die artgerechte Haltung des Minis sehr am Herzen und darum wird er auch offen gefahren und das möglichst schnell. Es verwundert mich immer wieder, wie flott diese kleine Rennsemmel ist. Blöd nur, wenn man dann die falsche Abfahrt nimmt und sich irgendwo auf einem Feldweg mit absolutem Fahrverbot wiederfindet 😂
Wir haben letztendlich doch Bad Radkerburg erreicht. Dort nette Bekannte wieder getroffen, gut gegessen, ausreichend getrunken und eine Verlobung mitfeiern dürfen. Da hält man auch die etwas schräge Musikuntermalung gut aus.
Morgen starten wir dann wirklich unsere Österreich Erkundungsreise.
Die Reise führt uns heuer zur Sonnenfinsternis in den Nordwesten der USA. Wir fliegen zuerst nach Vancouver, fahren dann mit dem Bus nach Seattle (ca. 35 €) und von dort mit dem Mietwagen zu unserem ersten längeren Aufenthalt nach Port Angeles – Olympic Island