Ägyptenreise Hurghada – 30.12.2022

So ein 1. Urlaubstag kann schon richtig anstrengend sein. Wir erkunden das Gelände unseres Hotels und ich stelle sehr schnell fest, dass es mir vor 2 Jahren in Marsa Alam viel besser gefallen hat. Es sind hier keine langen Strandspaziergänge möglich, weil rechts vom Hotel eine Baustelle und links alles mit Zäunen abgesperrt ist. Die Anlage ist ganz schön, das Haus selbst leider schon sehr abgewohnt. Der Strand ist klein, aber fein und das Wasser klar, doch gibt es hier kein Riff. Zum Schnorcheln müsste man mit dem Boot hinausfahren und das kostet wieder eine Menge Geld.

Wir genießen den Urlaub, das Essen und die freie Zeit und haben Spaß mit unseren Freunden. Leider weht heute ein kalter Wind und die Sonne kann dagegen kaum ankämpfen. Die windgeschützten Plätze sind rar.

Urlaubsstimmung

Gegen 18.00 Uhr machen wir uns auf den Weg nach Hurghada um auch eine Flasche Wein zu besorgen. In einem kleinen Geschäft zahlen wir dann ein kleines Vermögen (Umrechnen vor Zahlung hätte sich in dem Fall sehr ausgezahlt:-). Aber wenigstens schmeckt er ganz passabel. Und unsere Stofftiere sind sich auch einig .

Hurghada selbst kann leider gar nichts und den Spaziergang hätten wir uns sparen können. Hotelburg reiht sich an Hotelburg und dazwischen stehen wahrscheinlich coronageschuldete Bauruinen. Es ist schmutzig und heruntergekommen und wir beschließen einerseits ab jetzt am Hotelgelände zu bleiben und andererseits nächstes Jahr früher zu buchen und weiter in den Süden zu fliegen.

Aber trotzdem sind wir gut gelaunt und genießen die Zeit. 🌞🏖👍😃

Binz – Sellin, 31.5.2022

Der heutige Tag ist insofern etwas ganz besonderes, denn es hat den ganzen Tag NICHT geregnet 😁

Darum machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf über den Höhenwanderweg nach Sellin zu wandern, an der Ostseite der Insel. Hier geht es stetig auf und ab durch den Buchenwald, immer wieder an Ausblickstellen vorbei und man trifft kaum andere Wanderer. Wir wundern uns zwar immer wieder über ambitionierte oder anders gesagt, verirrte Radfahrer, denn der Weg ist fußgängerfreundlich, aber absolut nichts für Radfahrer. Aber wer Verbotschilder ignoriert, den bestraft das Leben 🤣. Wir waren knapp 2 Stunden unterwegs und gönnen uns dann bei der Seebrücke Sellin nicht nur zwei neue T-Shirts für Edward und eine Jacke samt Rucksack für mich sondern auch ein Bier und eine Weinschorle.

Zurück nach Binz fuhren wir mit dem Rasenden Roland im offenen Waggon. Diese Schmalspurbahn wird von einer Dampflok gezogen und ist für die Rügener ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel. Wir sind geräuchert und machen uns über das „umweltfreundliche“ Verkehrsmittel lustig.

Danach gab es noch zur Jause Lachsbrötchen bei Kuse und dann war dringend der verspätete Mittagsschlaf fällig, bevor wir zum Abendessen in den Weltenbummler an der Strandpromenade gingen. Auch diese Empfehlung war goldrichtig. Das Essen war sensationell!

Am Strand Fischräucherei Kuse

Zurück laufen wir am Strand der Wasserlinie entlang. Es ist noch nicht ganz dunkel und ich kann mich nicht satt sehen an dieser Kulisse. Ich will noch da bleiben! Aber morgen verlassen wir Rügen in Richtung Sächsische Schweiz. Es war so schön und wir kommen sicher wieder.