Der heutige Tag ist insofern etwas ganz besonderes, denn es hat den ganzen Tag NICHT geregnet đ
Darum machten wir uns gleich nach dem FrĂŒhstĂŒck auf ĂŒber den Höhenwanderweg nach Sellin zu wandern, an der Ostseite der Insel. Hier geht es stetig auf und ab durch den Buchenwald, immer wieder an Ausblickstellen vorbei und man trifft kaum andere Wanderer. Wir wundern uns zwar immer wieder ĂŒber ambitionierte oder anders gesagt, verirrte Radfahrer, denn der Weg ist fuĂgĂ€ngerfreundlich, aber absolut nichts fĂŒr Radfahrer. Aber wer Verbotschilder ignoriert, den bestraft das Leben đ€Ł. Wir waren knapp 2 Stunden unterwegs und gönnen uns dann bei der SeebrĂŒcke Sellin nicht nur zwei neue T-Shirts fĂŒr Edward und eine Jacke samt Rucksack fĂŒr mich sondern auch ein Bier und eine Weinschorle.





ZurĂŒck nach Binz fuhren wir mit dem Rasenden Roland im offenen Waggon. Diese Schmalspurbahn wird von einer Dampflok gezogen und ist fĂŒr die RĂŒgener ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel. Wir sind gerĂ€uchert und machen uns ĂŒber das „umweltfreundliche“ Verkehrsmittel lustig.
Danach gab es noch zur Jause Lachsbrötchen bei Kuse und dann war dringend der verspÀtete Mittagsschlaf fÀllig, bevor wir zum Abendessen in den Weltenbummler an der Strandpromenade gingen. Auch diese Empfehlung war goldrichtig. Das Essen war sensationell!





ZurĂŒck laufen wir am Strand der Wasserlinie entlang. Es ist noch nicht ganz dunkel und ich kann mich nicht satt sehen an dieser Kulisse. Ich will noch da bleiben! Aber morgen verlassen wir RĂŒgen in Richtung SĂ€chsische Schweiz. Es war so schön und wir kommen sicher wieder.



