22.7. Wanderung von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte

Ausblick Richtung Lienz von der Scharte

Nach einem großartigen Frühstück, das alles bot, was man sich nur wünschen kann, machten wir uns kurz vor 9 Uhr auf den Weg.

Hüttenfrühstück

Nachdem uns einige Menschen am Vorabend versichert haben, dass man ruhig den anspruchsvolleren Rudl Eller Weg nehmen kann, und Edward das sowieso wollte, nahmen wir diese Abzweigung vom Sommerweg kurz nach der Dolomitenhütte.

Im Hintergrund die Glockner Gruppe

Es ging gleich steil bergauf, weiter über eine Almwiese und dann wieder steil hinauf zum Hexenlackel auf 2030 m. Wieder erklärten uns Mitwanderer, gut es waren sehr junge Leute, dass es kurz seilversichert bergab ginge. Aber sonst …. Wir wussten, dass man den Klettersteig umgehen kann, mit der steilen Rinne und dem dahinter liegenden Geröllfeld haben wir dann nicht gerechnet.
Ein falscher Schritt kann da schon das Leben kosten. Die Sonne tat das ihrige dazu.

Wir haben uns ziemlich verausgabt und dann nach ständigen Bergauf- und Bergabpassagen doch noch die Karlsbader Hütte erreicht. Der dahinter liegende See ist wunderschön. Die ganze Bergkulisse beeindruckend.

Gegen 14:00 machten wir uns über den Fahrweg auf den Weg zurück. Solche Schotterstraßen mag ich gar nicht, nie enden wollende Kehren in der prallen Sonne. Je weiter wir hinunter kamen, desto heißer wurde es. Entsprechend fertig erreichten wir nach 2 Stunden wieder die Dolomiten Hütte. 1400 hm mit Kletterpassagen habe ich unterschätzt. Trotz Kopfweh habe ich Hunger. Meinen Elektrolythaushalt habe ich mit Radler wieder aufgefüllt 😉 nach einem Nachmittagsschläfchen ging es mir wieder besser. Edward kämpft noch mit sich und ich hoffe, dass er morgen wieder fit ist.

Eine tolle Tour mit vielen unvergesslichen Eindrücken.

Erkenntnis des Tages (an Hape Kerkeling angelehnt): man kann die Höhenangst überwinden, nur nie dabei ins Tal schauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s