5. Tag: Killarney -Aghadoe Church – Dingle Halbinsel: Slea Head Drive – Tralee – Shannon-Fähre – Ennis.
Wir fahren über Milltown zum herrlichen, schier endlos langen Sandstrand von Inch. Es stürmt, es gibt liquid sunshine und trotzdem ist die Stimmung beeindruckend. Wir sammeln Muscheln und schöne Steine solange, bis Mama nicht schnell genug von der hereinrollenden Welle davonläuft. Mit nassen Füßen eilen wir zurück zum Bus. Gott sei Dank ist heute das Gepäck mit und sie kann Strümpfe und Hose wechseln. Sonst wäre es ungemütlich geworden.




Wir fahren entlang des wunderschönen Slea Head Drive über die noch relativ unberührte Halbinsel Dingle. Nächste längere Pause ist im Hauptort Dingle geplant. Am Weg dorthin besuchen wir die Bienenkorbhütten – Beehive Huts, vermutlich mehr als 2000 Jahre alte steinerne Behausungen.




Mittagspause machen wir in Dingl, einer kleinen, aber bedeutenden Hafenstadt, mit einer netten Hauptstraße und unglaublich vielen Touristen. Die Clamchowder bei Harrington’s war supergut!





Weiter geht es in Richtung Westen entlang des atemberaubend zu gewaltigen Vorgebirgen und weißen Sandstränden – immer mit Blick auf die Blasket Islands, die heute mal sichtbar sind und dann wieder in den Regenwolken verschwinden. Hier finden sich interessante Zeugen der bewegten Vergangenheit neben den Beehive Huts auch das schöne Gallarus-Oratorium, eine der frühesten Kirchen Irlands (6. – 8. Jh.) in Form einer stilisierten Arche. Am Weg können wir noch zuckersüßen selbstgebackenen Kuchen erstehen, der über das bescheidene Wetter hinwegtröstet.






Über Tralee erreichen wir am späten Nachmittag Tarbert – mit der Fähre geht es über den Shannon nach Killimer und weiter nach Ennis, wo unser schönes Hotel mitten im Stadtzentrum liegt.
Wir sind heute über 200 Kilometer, meistens auf extrem engen Straßen gefahren, weshalb einem die Strecke doppelt solange vorkommt. Aber am Nachmittag kam dann endlich die Sonne heraus.